1765 wurde in der Stadt Freiberg in Sachsen die Bergakademie Freiberg gegründet. Bald danach gab es zehn Studienfächer, darunter die Bergbau- und die Hüttenkunde. Zu dieser Zeit entstanden die ersten Studenten-Verbindungen.
Unser Corps Franconia wurde 1838 gestiftet und besteht nun schon seit über 180 Jahren.
Ab 1863 schlossen sich die Corps der Technischen Hochschulen und Bergakademien zum Weinheimer Senioren-Convent zusammen. Jedes Jahr um Himmelfahrt finden Tagungen dieser Corps in Weinheim (bei Heidelberg) statt, zur Beratung und zu gemeinsamen Feiern.
Im Jahre 1935 veränderten sich die politischen Verhältnisse derart, dass es auf ein Verbot aller Corps zulief. Um einer Zwangseingliederung in den NSDStB (Nationalsozialistischen Deutschen Studendenbund) zuvorzukommen, löste sich das Corps Franconia im Oktober 1935 selbst auf.
Die Vereinigung der Alten Herren blieb weiter bestehen. Viele der Alten Herren verloren im 2. Weltkrieg und den Wirren der Nachkriegszeit ihr Leben. Doch der Wille, das Corps Franconia wieder zum Leben zu erwecken, war bei den überlebenden Corpsbrüdern ungebrochen. Weder der Krieg noch die schwierige Nachkriegszeit konnten die immer noch starken freundschaftlichen Bindungen zerstören.
Ein großer Teil der Alten Herren der Franconia lebte nach dem Krieg in der sowjetischen Zone. Eine Wiedereinführung der Corps mit ihrem freiheitlichen Gedankengut war im Kommunismus jedoch unmöglich.
Die in Westdeutschland lebenden 55 Alten Herren gründeten daher im Dezember 1952 in Frankfurt den "Verband Alter Freiberger Franken" und beschlossen im Juni 1953, das Corps in Aachen unter dem Namen "Franconia Fribergensis" wieder aufleben zu lassen. Aachen wurde gewählt, weil es an der Technischen Hochschule eine Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen gab und auch die beiden anderen Corps aus Freiberg dort präsent waren.
Im Jahr 1926 war mit dem befreundeten Corps Hercynia in Clausthal ein Kartellvertrag geschlossen worden, in dem man sich gegenseitige Hilfsbereitschaft und Freundestreue versprochen hatte. Mit drei Studenten von Hercynia und zwei weiteren Studenten des in Aachen residierenden Corps Paleo-Teutonia wurde unser Corps im Wintersemester 1953/1954 restituiert. Damit besteht unser Corps nun schon seit über 60 Jahren in Aachen.
Im April 1958 erwarben die Alten Herren das jetzige Corpshaus, um unseren Studenten ein repräsentatives Heim zu schaffen. Und seit dieser Zeit werden von unseren Alten Herren große finanzielle Leistungen erbracht, um dieses Corpshaus zu renovieren, zu modernisieren und um den laufenden Betrieb zu finanzieren.